Gib hier deine Überschrift ein

Respektvoller umgang​

Bei uns sollen sich alle wohlfühlen und eine gute Zeit miteinander verbringen. Jeder Mensch hat eigene Grenzen. Was für die eine Person okay ist, kann für die andere Person grenzüberschreitend sein. Menschen können sich durch das Verhalten anderer Menschen angegriffen, missachtet, diskriminiert, verletzt, herabgewürdigt oder überfordert fühlen.
Solltet ihr (sexuell) übergriffiges und/oder diskriminierendes Verhalten beobachten, fragt die betroffene Person, ob sie Hilfe wünscht. Für jemanden „da sein“ kann auch bedeuten, mit der betroffenen Person gemeinsam zu überlegen, wie sie in der vorgefundenen Situation zurechtkommt, was ihr im Augenblick gut tun würde und wie sie handlungsfähig bleiben oder werden kann. Oder wendet euch an die Mitarbeiter*innen an der Bar. Sie sind geschult und unterstützen euch.

Infos über Beratung

Wenn du (sexuell) belästigt worden bist oder du Sorge hast, dass dir K.O.-Tropfen verabreicht wurden, sprich das Personal an der Bar an. Sie sind geschult und stehen auf deiner Seite. Sie hören dir zu und überlegen gemeinsam mit dir, was du dir an Unterstützung wünschst. Es passiert nichts, was du nicht möchtest. Es gibt auch die Möglichkeit, dass du dich in einen anderen Raum zurückziehen kannst, in dem du nicht allein sein musst. Wir sind keine Berater*innen, aber vermitteln dir gerne weitere Kontaktmöglichkeiten.

Definitionen

Diskriminierung heißt, dass Menschen andere Menschen benachteiligen, unterdrücken oder unfair behandeln. Hier spielen Vorurteile und Annahmen eine Rolle – unabhängig von ihrem Wahrheitsgehalt.

Sexismus meint eine bestimmte Form von Diskriminierung. Sexismus leitet sich vom Wort «Sex» ab, das im Englischen auch Geschlecht bedeutet.

Sexismus kann praktisch überall stattfinden – zum Beispiel im Alltag, im Club, im Beruf oder in der Werbung.
Etwas ist sexistisch, wenn dich jemand abwertet oder schlecht behandelt, weil du ein bestimmtes Geschlecht hast.

Gleichberechtigung heißt, dass niemand benachteiligt wird. Es bedeutet die Zusicherungen gleicher Rechte und Vorrechte, rechtliche Gleichstellung ohne Rücksicht auf Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Beeinträchtigung oder die sexuelle Neigung.

Wenn Menschen gleichberechtigt sind, werden sie nicht wegen ihres Geschlechts benachteiligt. Wer sexistisch denkt, hält Geschlechter nicht für gleichberechtigt.

Jemand, der sich dir gegenüber sexistisch verhält, wertet dich wegen deines Geschlechtes ab. Und wer sexistisch handelt, benimmt sich so, als wären Geschlechter nicht gleichberechtigt.

Sexualisierte Gewalt  ist eine Form der Gewalt, bei der sexualisierte Handlungen stattfinden, die nicht im Einverständnis aller Beteiligten passieren. Sexualisierte Handlungen sind unter anderem sexualisierte Berührungen und Belästigungen, anzügliche Bemerkungen oder Blicke, sind sexualisierte Gewalt oder Stalking und Vergewaltigung.
Sexualisierte Gewalt bezeichnet jede sexuelle Handlung an oder vor einer Person, die darauf ausgerichtet ist, Macht und Autorität zu missbrauchen oder zu erlangen und Überlegenheit zu demonstrieren.
Wenn du dich von jemandem sexuell bedrängt oder du dich nicht sicher fühlst, gehe an die Theke und hole dir Hilfe von unserem Personal.